Klient:innenvertretung bei projekt märz


Liebe Klient:innen und Besucher:innen von projekt märz,

nach zwei Jahren Amtszeit wird aktuell noch bis zum 04.08.25 eine neue Klient:innenvertretung gewählt, die die Interessen der Klient:innen und Besucher:innen der Begegnungsstätte vertreten und Ideen für die inhaltliche Ausgestaltung einbringen möchten.

 

 

Zur Wahl haben sich aufstellen lassen:


Barbara


"Ich heiße Barbara Mambar, bin mittlerweile 65 Jahre alt und lebe als gebürtige Hamburgerin alleinstehend in Wandsbek, Tonndorf. Bereits seit 2016 besuche ich regelmäßig und mit viel Freude die Gruppenangebote bei projekt märz und habe dort viele soziale Kontakte zu anderen Besuchern knüpfen können. Vor zwei Jahren bin ich als Klient:innensprecherin gewählt worden. Die Aufgabe hat mir gutgetan und stets viel Freude bereitet. Es hat mich stabilisiert gebraucht zu werden. Psychische Beschwerden kenne ich gut aus meiner eigenen langjährigen Betroffenheit und denke immer, wenn man einmal zurückfällt, dann wieder neu probieren. In meiner Freizeit mache ich regelmäßig Qi Gong, gehe gern zum Schwimmen und Tanzen. Ich koche mit großer Begeisterung und singe seit einiger Zeit in der Gruppe von projekt märz. " 

 



Aufgerufen zur Wahl sind

alle Klient:innen und Besucher:innen

der Begegnungsstätte

von projekt märz.

 

Eine ASP-Bewilligung ist dafür nicht notwendig.

 


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Silvia


 "Mein Name ist Silvia Tolle. Ich bin 60 Jahre alt und eine echtes „Hamburger Deern“. Seit 40 Jahren lebe ich in Barmbek und seit einigen Jahren wohnt meine Mutter bei mir und ich kümmere mich um sie.

Ende 2017 war ich sehr erleichtert als ich das projekt märz für mich gefunden habe. Ich fühlte mich gut aufgenommen und wohl hier. Es war wichtig, dass ich einerseits die Beratungsgespräche bei mir Zuhause hatte, andererseits auch die Anregungen mich auch mal mehr, mal weniger, im „Treff“ blicken zu lassen. Bewegung, Entspannung und kreatives Schreiben haben mich hinterm Ofen vorgelockt. Besonders gefällt mir aber der offene Treff mit Buffet-Verwöhnung. Man kann kommen wie man gerade ist, erzählen was man möchte, sich austauschen und kennen lernen. Viele gute Ratschläge und Hinweise kommen aus dieser Runde! Wir können kleine Erfolge feiern und auch Rückschläge werden mit viel Verständnis aufgenommen.

Auch wenn ich oder andere Klient:innen es längere Zeit nicht geschafft haben zu kommen, wird man wieder herzlich in die Runde aufgenommen und lernt vielleicht wieder nette, interessante, neue Menschen kennen!

Wir Klient:innen bringen alle viel Erfahrung mit, haben ähnliche und verschiedene Bedürfnisse und auch spezielle Fähigkeiten oder Ideen. Ich finde es wichtig dieses Potenzial ins projekt märz einfließen zu lassen!

Wir sind unsere eigenen Expert:innen und so würde ich gerne in den Austausch gehen mit unseren Profis im Treff! <3

Vielleicht gibt es ja Themen, die im normalen Ablauf schwer anzusprechen sind, weil sie vertraulich sind oder man Sorge hat Kritik zu äußern.

Auch dafür wäre ich gern Ansprechpartnerin und Vermittlerin.

 

Seit 2 Jahren habe ich nun das Amt der Klient:innen-Sprechenden zusammen mit Frau Mambar ausgeführt.

Es hat Spaß gemacht für unsere Interessen einzutreten und sich in der  Gesprächsrunde mit den Sozialpädagoginnen alle 2 Monate zu treffen. Dort werden wir ernst genommen und Vorschläge werden nach Möglichkeit eingesetzt. Chancen und Grenzen in diesem Amt wurden besprochen und ausgelotet.

Ich möchte mich nun 2025 wieder zur Wahl stellen, um mich weiterhin als Sprecherin für alle Besucher:innen  in der Begegnungsstätte ansprechbar zu sein, damit sich alle willkommen und wohl fühlen."