Informationsveranstaltung
Gruppenangebote | Workshop
Für vereinbarte Einzelgespräche ist die Praxis geöffnet. Bitte vereinbaren Sie Termine mit Ihren ASP-Bezugsbetreuer:innen oder über 040-2997755.
Neuanträge auf ASP, psychologische und Sozialberatung sind weiter möglich. Gespräche werden auf Wunsch gerne auch telefonisch geführt. STELLEN SIE AUF JEDEN FALL EINEN FORMLOSEN ANTRAG AUF ASP, AUCH WENN SIE DERZEIT LIEBER KEINEN KONTAKT MÖCHTEN, UM SICH VOR CORONA ZU SCHÜTZEN. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Einen Vordruck können wir Ihnen per Mail oder Post zuschicken.
Auch weiterhin ist unser Büro teilweise auf Home Office umgestellt. Sprechen Sie daher bitte auch tagsüber unbedingt auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen Sie dann zurück.
Gruppenangebote dürfen unter bestimmten Voraussetzungen wieder stattfinden. Die Sozialbehörde hat als Vorgabe bestimmt, dass Teilnehmende an
Gruppenangeboten einen Nachweis eines negativen Covid-Schnelltest oder einen Nachweis des vollständigen Impfschutzes vorlegen müssen um teilzunehmen. Der Schnelltest muss 24 h vor der Teilnahme
am Gruppenangebot gemacht werden. Den Test müssen Sie vor dem Gruppenangebot in einem der öffentlichen Schnelltestzentren machen. Ebenfalls als Vorgabe zu den Gruppenangeboten zählt es, während
des Gruppenangebotes eine FFP 2 Maske zu tragen.
Es gelten also folgende Bestimmungen für die Teilnahme an Gruppenangeboten bei projekt märz:
1. Eine Anmeldung zum Gruppenangebot ist nötig da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist.
2. Sie müssen eine Bescheinigung aus einem öffentlichen Testzentrum über einen negativen Corona Schnelltest mitbringen oder einen Nachweis des
vollständigen Impfschutzes. Der Test muss in der gleichen Woche und vor der Teilnahme am Gruppenangebot stattfinden.
3. Während des Gruppenangebotes müssen FFP2 Mund-Nasen-Masken getragen werden.
Angebote der öffentlichen Testzentren finden Sie zum Beispiel hier:
https://www.hamburg.de/corona-schnelltest/
Wenn Sie sich entscheiden, dass Sie aus dem Verteiler für Onlineangebote wieder herausgenommen werden möchten, antworten Sie einfach auf die Mail und teilen Sie uns das mit. Wir nehmen Sie dann wieder heraus.
* * *
Wichtige Änderungen 2020 in der Eingliederungshilfe
Keine Zuzahlung von Eltern mehr in der Ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP)
Bis 2019 wurde von Eltern von erwachsenen Kindern in der Eingliederungshilfe Zuzahlungen eingefordert. Für 2020 war eine Vereinheitlichung auf rund 32,- EUR monatlich geplant. Diese Zuzahlung entfällt jetzt ganz.
Eigenanteil bei ASP: nur noch das eigene Einkommen zählt
Seit Januar 2020 wird das Einkommen von Partnerinnen und Partnern nicht mehr berücksichtigt. Sollten Sie bisher aus diesem Grund keinen Antrag auf ASP gestellt haben: Es zählt jetzt nur noch das eigene Einkommen. Ein Eigenanteil wird nicht fällig, wenn Ihr Nettoeinkommen unter rund 1900,- EUR liegt. Die Berechnung ist kompliziert, kann daher nur durch eine Einzelfallberechnung in der Behörde vorgenommen werden.
Zudem wurde für Eingliederungshilfe-Maßnahmen der Freibetrag für Vermögen auf 56.000,- EUR hochgesetzt.
Antragstellung ASP: Leistungsrechtliches Fachamt (W/EH1) zuständig
Das Fachamt Eingliederungshilfe ist jetzt auch für die Bewilligungen in der Eingliederungshilfe zuständig und übernimmt damit diese Aufgabe von den Grundsicherungs- und Sozialämtern.
Das neue „Leistungsrechtliche Fachamt“ (W/EH1) hat im Erdgeschoß der Kurt-Schumacher-Allee 4 einen Beratungsbereich eingerichtet. In den Räumen 17, 18 und 19 kann montags bis donnerstags von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr der Antrag auf Eingliederungshilfe direkt bei der Behörde gestellt werden.
Außerdem ist weiter der Weg über die Maßnahmeträger möglich. Die ASP-Anbieter unterstützen neue Klient:innen bei der Antragstellung.
Die Befürwortung der Maßnahmen und die Klärung, wer prinzipiell Anspruch auf Eingliederungshilfe hat, findet damit jetzt mit der sozialrechtlichen Bewilligung zentral für ganz Hamburg in einem Haus statt.
* * *
projekt märz bietet seit Januar 2020 auch ASP Betreuung und
Psychologische Beratung in russischer Sprache an.
Bei Interesse melden Sie sich gerne während der Bürozeiten
unter der Telefonnummer: 040 / 299 77 55
Wir sind seit März 2020 Vereinsmitglieder bei:
Der Hafen hilft!
Der Verein vermittelt Sachspenden von Privathaushalten und von Firmen unterschiedlicher Branchen an Soziale Einrichtungen und deren Nutzer*innen um Menschen in materiellen Notlagen zu unterstützen.
Für unsere Klientinnen und Klienten können wir somit Sachspenden erhalten. Informieren Sie sich über die Webseite von Der Hafen hilft! über die Arbeit des
Vereins:
https://www.der-hafen-hilft.de/
Sie finden unter ANGEBOTE Fotos mit Beschreibungen der Sachspenden. Darunter finden sich Möbel, Geschirr, Kleidung, gebrauchte Computer und andere Dinge des täglichen Lebens, die unsere Klient*innen dann vermittelt bekommen können.
* * *
Veranstaltungen am Mittwoch
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Filme zu schauen und darüber zu diskutieren, Vorträge und Lesungen zu hören und Ihre eigenen kulturellen Interessen
einzubringen. Über Ihre Ideen freuen wir uns.
* * *
In Planung :
Wir bitten alle, die sich für eines der folgenden Angebote interessieren, um Rückmeldung.
Sobald genügend Anfragen vorliegen, wird die jeweilige Gruppe beginnen.
Stressbewältigung
Dieses Training richtet sich an Menschen, die innerlich angespannt sind, unter Zeitdruck stehen und merken, dass es Ihnen schwer fällt, sich zu entspannen und abzuschalten. In dem Training werden individuelle Stressauslöser identifiziert mit dem Ziel, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Es geht darum, eine gelassenere Haltung im Alltag zu entwickeln und eine Entspannungstechnik zu erlernen, die für Sie anwendbar erscheint. Durch gezielte Stressbewältigung kann so Burnout vermieden werden, in dem Teilnehmer/Innen lernen, neue Kräfte zu sammeln und unnötige Anspannung zu vermeiden. Ziel ist es, gut mit seiner Energie hauszuhalten und achtsam mit sich und seinem Körper umzugehen.
Leitung: Susanne Hallmann, Psychologin